"Eine wichtige Erklärung für die Kontrollillusion könnte in der Selbstregulation liegen. Personen, die das selbstgesetzte Ziel verfolgen, ihre Umgebung zu kontrollieren, werden stets versuchen, gegenüber Chaos, Unsicherheit und Stress diese Kontrolle zurückzugewinnen. Gelingt es ihnen nicht, könnten sie sich zur Bewältigung auf die defensive Unterstellung von "Kontrolle" zurückziehen - mit der Folge einer Kontrollillusion (Fenton-O'Creevy et al, 2003)."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollillusion
"Wenn man als Change Manager das Gefühl hat, "alles im Griff zu haben", fühlt man sich gut – und gibt sich höchstwahrscheinlich einer Illusion hin. Das ist menschlich und in den meisten Fällen auch nicht weiter schädlich, aber der Gipfel der Professionalität ist es natürlich nicht. Im ungünstigsten Fall kann uns eine solche "Kontrollillusion", wie die Wissenschaft sie nennt, dazu verleiten, uns zu sicher zu fühlen und zu wenig aufmerksam für schwache Signale zu sein. Mit der Folge, dass wir es unter Umständen viel zu spät bemerken, wenn etwas in die falsche Richtung läuft."
Quelle:
http://www.umsetzungsberatung.de/psychologie/kontrollillusion.php
"In gewisser Hinsicht steht die Kontrollillusion in Verbindung mit dem sogenannten
Attributionsfehler (auch Fundamentaler Attributionsfehler genannt). Auch hier werden einfache Lösungen angezweifelt und stattdessen etwas Komplexes dahinter vermutet: Was sich Menschen nicht erklären können, weil sie anders denken, kann und darf ihrer Auffassung nach, nicht so einfach sein wie es dargestellt wird. Daher wird nach einer komplexen intelligenten Lösung gesucht, selbst dort, wo es gar keine komplexe oder intellektuell anspruchsvolle Ursächlichkeit gibt."
Quelle:
http://www.imageberater-nrw.de/ib-kompetenzbereiche/psychologie/hintergrundwissen-kontrollillusion/
"In der Gegenwart ist nicht der Gedanke der Profitmaximierung allgegenwärtig und unausweichlich, sondern der Kontrollgedanke. Im Bestreben der Kontrolle treffen sich ökonomische und ganz andere Zielsetzungen. Während des allergrößten Teils ihrer Geschichte waren die Exemplare der Spezies Mensch den Verhältnissen, in die sie hineingeboren wurden, fast ohne Gegenwehr ausgesetzt. Erst Naturwissenschaften, Technik und Kulturtechniken wie etwa Buchhaltung versetzten die Spezies in die Lage, die Verhältnisse zu formen. Vor diesem Hintergrund ist nur allzu verständlich, dass menschliche Gesellschaften eine Überzahl von Kontrollmechanismen etablieren. Moderne Gesellschaften sind in jedem Fall auch Ansammlungen von Kontrollprojekten."
Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/finanzkrise-gesellschaft-unter-kontrollillusion-1745859.html
Wissenschaftliche Artikel:
- Langer, E. J. & Roth, J. (1975). Heads I win, tails it's chance: The illusion of control as a function of the sequence of outcomes in a purely chance task. Journal of Personality and Social Psychology 34, 191-198
- Langer, E. J. (1982). The Illusion of Control. In Kahneman D., Paul Slovic, & Tversky, A. (Eds.). Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases. New York: Cambridge University Press
- Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: W.H. Freeman and Company.