Haben wir Zeit, Geld und Mühe in ein Vorhaben investiert, fällt es uns schwer, davon wieder abzulassen.
Machmal ist es jedoch klüger, dem „schlechten“ nicht noch „gutes“ Geld hinterherzuwerfen.
Haben wir Zeit, Geld und Mühe in ein Vorhaben investiert, fällt es uns schwer, davon wieder abzulassen.
Machmal ist es jedoch klüger, dem „schlechten“ nicht noch „gutes“ Geld hinterherzuwerfen.
Kognition | Emotion | Interaktion |
„Sunk costs können entstehen, wenn die bei der Planung (z.B. eines Investitionsprojekts) gemachten Prognosen (beispielsweise über den Absatz von Produkten oder die Höhe von Kosten) bei dessen Realisierung nicht eintreffen. Die anfänglich gemachten Ausgaben stellen dann versunkene Kosten dar, da sie sich nicht mehr rückgängig machen lassen, und daher auch durch zukünftige Entscheidungen nicht beeinflusst werden können.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sunk_costs
„Ist eine Entscheidung zu treffen, sind nur die zukünftigen Erträge und Kosten zu berücksichtigen — die sunk costs sind eben auf jeden Fall „versenkt“ und sollten die Entscheidung nicht beeinflussen.“